Definiert wird „Technisches Tauchen“ als eine Art des Tauchens, die über die Grenzen des Sporttauchens hinweg geht, jedoch nichts mit „Berufstauchen“ zu tun hat.
.
Weiter wird es definiert als eine Aktivität, die mindestens eine der folgenden Kriterien erfüllt:
- Tauchgänge tiefer als 40 Meter, vorgeschriebene, stufenweise Dekompression
- Tauchen in einer Umgebung in der es keine direkte Aufstiegsmöglichkeit innerhalb 40 m (horizontal & vertikal) gibt, beschleunigte, stufenweise Dekompression und/oder die Verwendung von mehreren Gasen während eines Tauchgangs.
PADI rief das TecRec Programm im Jahr 2000 ins Leben, zusammen mit Diving Science And Technology (DSAT).
Cenoten Tauchen ohne spezielle Ausbildung
- Eine zusammenhängende, logische Kursstruktur, die vom Tec-Beginner bis zum qualifizierten, mit verschiedenen Gasen tauchenden Tec Taucher führt.
- Umfangreiche, aktuelle Kursmaterialien
- Jedes Kursniveau führt an neue Ausrüstung, Planungsmethoden und Abläufe heran, die bei größerer Tauchtiefe nötig werden.
Die Kurse bilden letztlich auch die Grundlage für die Instructor-Stufen im TecRec-System.
Bei uns kannst Du deine Ausbildung vom Discover Tec bis hin zum TecDeep-Diver absolvieren.
Dabei legen wir großen Wert darauf, dass die Ausbildung in Deinem persönlichen Tempo verläuft und du dich jederzeit wohl fühlst,
Ergänzt werden die TecRec-Kurse mit dem Gasblender-Kurs. Auch dieser Kurs ist nichts für jedermann, stellt aber für den einen oder anderen eine sinnvolle und spannende Ergänzung seiner Ausbildung dar.
Fragen dazu? Dann schreibe uns doch einfach eine Nachricht