TDI Full Cave Kurs
Der TDI Full Cave Diver Kurs ist die
höchste Ausbildungsstufe im Höhlentauchen bei TDI.
In diesem Kurs lernst Du, komplexe Höhlensysteme sicher zu betauchen.
Was ist der TDI Full Cave Kurs?
Der TDI Full Cave Kurs ist die fortgeschrittenste Stufe innerhalb der Höhlentauch-Ausbildung von TDI (Technical Diving International).
In diesem Kurs lernst Du, wie man sich sicher und effizient in komplexen Höhlensystemen bewegt – weit über den Tageslichtbereich hinaus und oft mit mehreren Abzweigungen, Restriktionen und potenziell schwierigen Sichtverhältnissen.
Du vertiefst dein Wissen und deine Fähigkeiten in folgenden Bereichen:
-
Navigieren mit Doppelabzweigungen
(„Jumps“ und „Gaps“) -
komplexe Tauchgangsplanung inklusive Gasmanagement
-
Team-Kommunikation und Notfallstrategien
-
Nutzung zusätzlicher Sicherheitsleinen
-
Tauchen unter simulierten Stresssituationen
Der Kurs baut auf dem Cavern Diver und Intro to Cave Diver auf und schließt die Ausbildung zum vollständigen Höhlentaucher ab. Nach erfolgreichem Abschluss bist Du qualifiziert, mit einem gleichwertig ausgebildeten Buddy anspruchsvolle Höhlentauchgänge ohne direkte Aufstiegsmöglichkeit sicher durchzuführen.
Kursablauf TDI Full Cave Kurs
Kursablauf: TDI Full Cave Diver Kurs (4–5 Tage)
Tag 1 – Theorie & Line-Handling
-
Wiederholung der Inhalte aus dem Cavern- und Intro-to-Cave-Kurs
-
Einführung in fortgeschrittene Navigationstechniken
(Jumps, Gaps, Circuits, Traverses) -
Tauchgangsplanung(inkl. Gasmanagement nach Rule of Thirds / Min Gas)
-
Aufbau und Handhabung komplexer Leinenführungen an Land
-
Erste Tauchgänge mit Fokus auf Navigation und präzises Line-Handling
Tag 2 – Navigationsübungen & Stressmanagement
-
Tauchgänge mit simulierten Jumps und Gaps
-
Verlust und Wiederfinden der Hauptleine
-
Übung von Notfallverfahren
(Gasversorgung, Lichtausfall, Team-Trennung) -
Fokus auf Teamkommunikation und Positionsdisziplin im System
Tag 3 – Circuit & Traverse Konzepte
-
Theorie: Planung und Durchführung von Circuits und Traverses
-
Durchführung eines simulierten Circuits
-
Wiederholung und Vertiefung der Navigationsfertigkeiten
-
Fortlaufendes Feintuning der Tarierung, Trim und Fortbewegungstechniken
Tag 4 – Komplexe Tauchgangsszenarien & Abschlussübungen
-
Vollständige Höhlentauchgänge mit komplexer Navigation
-
Einbau verschiedener Notfallszenarien unter Wasser
-
Analyse und Feedback jeder Tauchgangsphase
-
Theoretische Prüfung (falls noch nicht erfolgt)
Tag 5 (optional / abhängig von Kursfortschritt)
-
Zusatzübungen, Wiederholungen oder Ersatztag bei schlechtem Wetter
-
Abschlusstauchgang mit vollständiger Umsetzung aller Kursinhalte
Voraussetzungen für den TDI Full Cave Kurs
- Mindestalter: 18 Jahre
- Advanced Open Water Diver (oder äquivalent)
- Mindestens 40 geloggte Tauchgänge
- Intro to Cave Zertifizierung, egal welcher Verband
Standard Equipment für den TDI Full Cave Kurs
- Doppelgerät mit Brücke
oder Sidemount Equipment - Zwei getrennte Atemregler, einer davon mit langem Schlauch (Long Hose, ca. 2 m)
- Backup-Maske
- Hauptlampe
- 2 Backup Lampen
- 2 Computer oder Bottom Timer
- Kompass
- Safety Spool, 40 Meter
- Primary Reel 60 Meter
- Verschieden Jump-Spools
- Arrows und Cookies
- Wetnotes oder Schreibtafel
- Schneidewerkzeug
- Neopren 5mm
- Standard Tauchequipment
Kursdauer
- Mindestens 4-5 Tage
Inklusive
- Alle Eintritte in die Cenotes
- Atemgase
- Wasser und leichte Verpflegung
- Theorieunterricht
- Prüfungsgebühren
Exklusive
- Leihequipment
- Zertifizierungskosten