Warum der Solo Diver Kurs?
Der Solo Diver Kurs richtet sich an erfahrene Taucher, die lernen möchten, sicher und verantwortungsvoll unabhängig ohne Tauchpartner (Buddy) zu tauchen.
Während das Buddy-System nach wie vor der Standard in der Sporttauchwelt ist, gibt es Situationen – etwa beim Fotografieren, beim Erkunden bekannter Plätze oder bei wissenschaftlichen Projekten in denen ein gut ausgebildeter Solotaucher die nötige Freiheit und Flexibilität gewinnt, um effizienter zu arbeiten.
Inhalte des Kurses
Voraussetzung
-
Risikobewertung und Planung von Solotauchgängen
-
Selbstrettungstechniken
-
Redundante Ausrüstungssysteme
(z. B. zusätzliches Atemgas, Backup-Masken uvm.) -
Umgang mit Notfallsituationen ohne Buddy
-
Navigation und Tauchzeitmanagement
Voraussetzung
-
Risikobewertung und Planung von Solotauchgängen
-
Selbstrettungstechniken
-
Redundante Ausrüstungssysteme
(z. B. zusätzliches Atemgas, Backup-Masken uvm.) -
Umgang mit Notfallsituationen ohne Buddy
-
Navigation und Tauchzeitmanagement
Ziel des Solo Diver Kurses
Ziel des Solo Diver Kurses ist es, erfahrene Taucher auf sichere und verantwortungsvolle Tauchgänge ohne Buddy vorzubereiten.
Du lernst, Tauchgänge selbstständig zu planen und durchzuführen – mit Fokus auf Selbstrettung, Risikomanagement und redundante Ausrüstung.
Der Kurs stärkt nicht nur deine Unabhängigkeit, sondern auch dein Sicherheitsbewusstsein und deine Entscheidungsfähigkeit unter Wasser.
Standard Equipment eines Solo Tauchers
- Eine Oberflächenmarkierungsboje oder Hebesack mit min. 30m Leine
- Eine unabhängige Atemgasversorgung
- z.B. eine Stage oder Pony Flasche
- Redundantes Tiefen-Messgerät
- Redundantes Oberflächen Signalmittel
- Visuell und akustisch
- Schneidewerkzeug
- Schreibtafel oder Wetnotes inkl. Stift
- Ersatzmaske
Dauer
- 2 Tage Minimun
Inklusive
- Eintritt in den Pool
- Wasser und Früchte
- Zertifizierung
- 4 Freiwassertauchgänge
in Playa del Carmen
Exklusive
- Elearning
(PADI 228 Euro)
(SDI 100 Euro) - Leihequipment