Allgemeine Informationen zum Tauchen mit den Bullenhaien
Der Bullenhai (Carcharhinus Leucas) lebt im flachen, warmen Wasser in jedem Ozean. Sie sind schnell und wendig und nicht wählerisch wenn es ums Fressen geht. Sie jagen Schildkröten, Fische und sogar andere Haie.
Die Tiere erreichen eine Gesamtlänge von ca 2,20m und wiegen dabei ca 120kg. Sie stossen nicht,wie andere Fischarten, grosse Mengen an befruchteten Eiern aus sondern halten sie diese im Uterus für 10-11 Monate bis 1-13 Junghaie geboren werden. Danach sind die Jungtiere sich selber überlassen und werden nicht weiter bemuttert.
Der Bullenhai und unser Tauchausflug
Der Lebensraum der Tiere wird durch die stetig wachsende Population des Menschen immer geringer. Daher wollen wir die Begegnung mit den Tieren so natürlich von statten gehen lassen wie nur möglich.
Getroffen wird sich morgens um 7.00 und nach einem wirklich ausgiebigen Briefing zum Verhalten mit den Tieren geht es dann aufs Boot.
Nach kurzer Fahrt sind wir bereits am besagten ” BullShark-Point”, ein grosses sandiges Areal mit einer leicht abfallenden Tiefe von 14-45 Metern. Die perfekte Tauchtiefe beträgt 22-25m. dort fühlen sich die trächtigen Bullenhai Weibchen am wohlsten. Zum Schutz der Tiere und zur Erhaltung des natürlichen Verhaltens führen wir keine Fütterungen durch.
Nach Abstieg am Seil auf unsere Tiefe , knien wir einfach auf dem Sand, die Arme gekreuzt und den Atem verlangsamt.Dort können wir die sanften Riesen aus einer Distanz von 5-6 Metern beobachten. Die Tiere sind zwar anfangs interessiert wer oder was sich in ihrem Gebiet rumtreibt, schnell verlieren sie aber ihr Interesse und dieses merkt man durchaus deutlich.
Um lange Tauchgänge gewähren zu können, bieten wir NITROX FOR FREE , sofern es bei uns bestellt wurde und nur für diejenigen die die passende Zertifizierung halten.
Verhaltensregeln beim Tauchen mit den Bullenhaien
Das Tauchen mit den Bullenhaien vor Playa del Carmen ist ein unvergessliches Erlebnis – und damit es für alle sicher bleibt, gibt es ein paar wichtige Regeln, an die sich jeder halten muss.
Ruhig bleiben und Abstand halten
Die Haie sind neugierig, aber nicht aggressiv. Wir bleiben ruhig, vermeiden hektische Bewegungen und halten stets einen respektvollen Abstand.
Körperhaltung
Wir knien oder liegen ruhig am Boden und lassen die Tiere auf uns zukommen – wir schwimmen nicht aktiv auf sie zu.
Haare sichern
Alles, was lange Haare hat, muss eine Haube oder einen Kopf-/Haarschutz tragen. Offene Haare im Wasser können unnötige Aufmerksamkeit der Haie auf sich ziehen.
Keine grellen Farben
Auffällige, grelle Farben am Equipment sind nicht erlaubt. Bitte verwendet neutrale oder dunkle Farben, um die Haie nicht zusätzlich zu reizen.